Unsere Leistungen – Ihr Weg zu mehr Wohlbefinden

Die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) bietet eine Vielzahl bewährter Methoden, um das innere Gleichgewicht zu fördern und die natürlichen Selbstregulationskräfte des Körpers zu unterstützen. In unserer Praxis kombinieren wir traditionelle Heilverfahren mit modernen schulmedizinischen Erkenntnissen, um individuell angepasste Behandlungen anzubieten.

Unsere Leistungen umfassen eine gründliche Diagnostik, Akupunktur, Kräuterheilkunde, Ernährungsberatung nach TCM sowie weitere bewährte Therapieformen. Dabei legen wir großen Wert auf eine ganzheitliche Betrachtung jedes einzelnen Patienten.

Darüber hinaus arbeiten wir eng mit Fachärzten und Therapeuten der Region zusammen, um eine bestmögliche Betreuung sicherzustellen. Ob zur Unterstützung bei bestehenden Beschwerden oder zur Prävention – gemeinsam finden wir die passende Behandlung für Ihre individuellen Bedürfnisse.

Erfahren Sie mehr über unsere Leistungen und wie wir Sie auf Ihrem Weg zu mehr Wohlbefinden begleiten können.

Diagnostik

Unsere Diagnostik kombiniert Anamnese, Puls- und Zungendiagnose mit schulmedizinischen Untersuchungen. Dies ermöglicht eine präzise Einschätzung und eine individuell abgestimmte Behandlung nach TCM-Prinzipien.

Mehr erfahren

Chinesische Medizin

TCM nutzt Akupunktur, Moxibustion und Kräuterheilkunde zur Förderung des Wohlbefindens. Die Methoden basieren auf jahrhundertealtem Wissen und werden individuell auf die Bedürfnisse jedes Patienten abgestimmt.

Mehr erfahren

Blutegeltherapie

Die Blutegeltherapie wird seit Jahrhunderten zur Förderung der Durchblutung genutzt. Spezielle Wirkstoffe im Speichel der Egel unterstützen natürliche Prozesse und können vielfältig in der Therapie eingesetzt werden.

Mehr erfahren

Schröpfen

Schröpfen ist eine traditionelle chinesische Heilmethode, bei der Schröpf-Gläser erwärmt und auf die Haut gesetzt werden. Durch Unterdruck werden die Durchblutung und die Regulation gefördert. Es wird oft zur Linderung von Muskelverspannungen und zur Regulation innerer Organe eingesetzt.

Moxibustion

Die Moxibustion, auch als Moxa-Therapie oder Moxen bezeichnet, ist ein fester Bestandteil der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM). Dabei werden Akupunkturpunkte mit brennendem Beifußkraut erhitzt. Dies soll Zuständen von energetischer Kälte und Leere entgegenwirken.

Laserbehandlung

In der Low-Level-Lasertherapie werden Hautareale mit einem Laser „bestrahlt“. Dabei dringen die Lichtstrahlen je nach Einstellung bis tief in den Körper ein und unterstützen die Heilung von Muskulatur, Gelenken und Gewebe. Oft setzen wir die Lasertherapie zur Förderung der Wundheilung, Behandlung von Narben und Hauterkrankungen wie Schuppenflechte, Neurodermitis oder Akne ein. Da die Lasertherapie schmerzfrei und nebenwirkungsarm ist, ist sie auch für sensible Patienten oder bei Nadelphobie geeignet.

Unser Laser bietet verschiedene Behandlungsmodule, diese sind u.a.:

  • Lasernadeln: sie ersetzen Akupunkturnadeln durch niederenergetische Lichtstrahlen
  • Laserdusche: Flächenlaser u.a. zur Behandlung der Muskulatur
  • Laserstift: RAC-Diagnostic und punktgenaues arbeiten
  • Individuelle Biofrequenzen basierend auf den Forschungen der Doktoren Nogier, Bahr, Reininger und Scholtes.

Die Wirkung der Lasertherapie ist vielfach in repräsentativen, wissenschaftlichen Studien bestätigt.

Bemer

Die BEMER Therapie ist hilfreich bei der Prävention und ergänzenden Therapie von Krankheiten und Beschwerden, die durch eine gestörte Mikrozirkulation infolge einer schwachen Vasomotorik hervorgerufen wurden. Bei der BEMER-Therapie handelt es sich um eine physikalische Gefäßtherapie mit einem der wenigen auf dem Markt befindlichen CE zertifizierten Gerät zur physikalischen Gefäßtherapie.

Ohrakupunktur

Die Ohrakupunktur beruht auf der Erkenntnis, dass sich der gesamte Körper als Reflexzone in der Ohrmuschel widerspiegelt. Entwicklungsgeschichtlich ist nachweisbar, dass die Ohrmuschel während der Embryogenese eng mit dem Gehirn verbunden ist. Diese enge neurologische Kopplung erklärt, warum sich über die Ohrmuschel gezielt das vegetative Nervensystem, das zentrale Nervensystem (ZNS) sowie Organsysteme regulieren lassen.

Besonders wirksam ist die Ohrakupunktur bei Schmerzen des Bewegungsapparats, da über gezielte Punkte in der Ohrmuschel Muskel-, Gelenk- und Nervenschmerzen effektiv behandelt werden können. Zudem hat sie sich in der Suchttherapie, beispielsweise zur Raucherentwöhnung, bewährt.

Ein spezielles Verfahren ist die NADA-Ohrakupunktur, die weltweit zur Behandlung von posttraumatischen Belastungsstörungen (PTBS) eingesetzt wird – auch in Krisengebieten und Entwicklungsländern. Durch ihre regulierende Wirkung auf das Nervensystem trägt sie zur emotionalen Stabilisierung und Stressbewältigung bei.

Die Ohrakupunktur bietet somit eine wissenschaftlich fundierte, ganzheitliche Methode zur Unterstützung bei zum Beispiel Schmerzen, Suchterkrankungen und neurologischen Beschwerden – sanft, präzise und wirkungsvoll.